Über AmbÜhl & Vogelsang

AMBÜHL & VOGELSANG – das sind wir, Sara Ambühl und Johanna Vogelsang mit einem Team, das seit 2011 stetig gewachsen ist. Die unterschiedlichen Hintergründe und Kompetenzen aller Mitarbeitenden machen den Betrieb vielseitig und lebendig. Die Liebe zum Handwerk und die Möglichkeit, Objekte für die Zukunft zu erhalten verbindet und motiviert uns.

Wir arbeiten mit Ausdauer, Sorgfalt und einem Gespür fürs Detail in den Bereichen des historischen Malerhandwerks, der Restaurierung und der Dekorationsmalerei. Gut vernetzt arbeiten wir eng mit verschiedenen Gewerken, PlanerInnen, Gestalter und der Denkmalpflege zusammen. Wissen an zukünftige HandwerkerInnengenerationen weiterzugeben ist wichtig. Wir engagieren uns als AusbildnerInnen und ExpertInnen und sind ab 2025 auch ein Lehrbetrieb.

Der Respekt vor der historischen Bausubstanz und der sorgfältige Umgang mit dem Bestand steht für uns im Zentrum. Durch die jahrelange Auseinandersetzung mit historischen Arbeitsweisen und Materialien, dem Erkunden von alten Techniken und Herangehensweisen und dem gut etablierten Austausch mit anderen Fachpersonen haben wir einen breiten Erfahrungsschatz, der es dafür braucht. Der Umgang und die Wahl des Materials sind dabei essenziell. Was ist die bestehende Substanz und welches Material eignet sich für Massnahmen? Wir wählen Materialien – historische oder moderne – immer in Abhängigkeit von bauphysikalischen Anforderungen oder historischen Gegebenheiten aus.

Historisches Malerhandwerk und Dekorationsmalerei

Neben dem (historischen) Malerhandwerk - unserem Basishandwerk - ist einer unserer Fachbereiche die Dekorationsmalerei, in der wir handwerkliches Können mit verschiedenen traditionellen Techniken wie Marmorieren, Maserieren, Vergolden und figürlicher Malerei verbinden. Je nach Objekt werden diese Techniken in restauratorischem Kontext oder in einer neuzeitlichen Gestaltung eingesetzt. In vielen Bereichen unserer Arbeit überschneiden sich die historischen Techniken des Malerhandwerk mit der Restaurierung von gefassten Oberflächen im Innen- und Aussenbereich.

Farbberatung

Das Ausarbeiten von Farbkonzepten im historischen Kontext berücksichtigt den Bestand wie auch vorgängige Befunde. Moderne Farbgestaltungen werden immer im Zusammenhang mit der Materialität erarbeitet. Wobei die Nachhaltigkeit und die ästhetische Alterung eines Materials für uns eine Grundanforderung darstellt. Das Herstellen von eigenen Farbmaterialien und das Ausmischen von Farbtönen nach Befund oder im Zusammenhang mit einer neuen Gestaltung gehören zu unseren täglichen Aufgaben.

 

Restaurierung Konservierung Dokumentationen

Befunduntersuchungen am Objekt dienen der Zustandserfassung und bilden die Grundlage für die Konzepterstellung und Planung der Massnahmen. Diese machen wir unter Berücksichtigung denkmalpflegerischen Grundsätzen und in enger Zusammenarbeit mit Auftraggebenden der Denkmalpflege und Architekten. Die sorgfältige Dokumentation der Ergebnisse und der ausgeführten Massnahmen wird nach Abschluss der Arbeiten erstellt und bildet eine Grundlage für spätere Generationen.

 
 

Sara Ambühl

Atelier Rapperswil

Geschäftsleitung

Expertin Vergolder/innen Lehrabschluss

Expertin HID

Handwerkerin in der Denkmalpflege FA

Malerin, Dekorationsmalerin, Vergolderin und Restauratorin im Handwerk

JohANNA VOGELSANG

Atelier oederlin Areal Baden (Rieden)

Geschäftsleitung

Mitglied Kommission Denkmalpflege und Archäologie Aargau

Dozentin und Fachverantwortliche Modul Malerei HID

Mitglied Forum HID

Handwerkerin in der Denkmalpflege FA

Malerin, Dekorationsmalerin und Restauratorin im Handwerk

BFH MAS Denkmalpflege und Umnutzung i. A.

 

Davia Casanova

Malerin EFZ

Gestalterin im Handwerk i. A.

Silvia Pfister

Wissenschaftliche Illustratorin

Desginerin FH

Handwerkerin

 

Andreas Meier

Maler EFZ

Handwerker in der Denkmalpflege FA

Michelle Jegge

Kirchenmalerin EFZ

Konservatorin-Restauratorin MA

 

Flavia Somalvico

Theatermalerin EFZ

Konservatorin-Restauratorin